Produktdetails:
|
|
Modellnummer: | MX40 |
---|---|
Zahlung und Versand AGB:
|
|
Min Bestellmenge: | 1 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen: | Standard-Normalpaket |
Lieferzeit: | innerhalb 1-2 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, Paypal |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 60 |
Detailinformationen |
|||
Anwendung: | Krankenhäuser, Kliniken | Produkt-Eigenheit: | Professionell, zuverlässig, wirtschaftlich |
---|---|---|---|
Minimaler Kaufvertrag: | 1 PCS | Standard: | US-amerikanischer Standard |
Lagerbestand: | 60 | Etikett: | Patientenüberwachung |
Staat: | In gutem Zustand | Gewährleistung: | 3 Monate |
Art des Transports: | Ausdruck | ||
Hervorheben: | ECG-Patientenmonitor,2.4GHz-Patientenüberwacher,SPO2 Patientenüberwacher |
Produkt-Beschreibung
MX40 PATIENT MONITOR mit 2,4 GHz, EKG, SPO2-Funktionsmodell MX40-2B4 Monitor REF: 865351
Der ** MX40 Monitor mit 2,4 GHz** ist ein kompaktes, tragbares Patientenüberwachungsgerät, das für die kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen in verschiedenen klinischen und nicht-klinischen Umgebungen entwickelt wurde.Es ist besonders nützlich für die ambulante ÜberwachungDie drahtlose Verbindung mit 2,4 GHz sorgt für eine nahtlose Datenübertragung zu zentralen Überwachungsstationen oder anderen Geräten.
---
**Hauptmerkmale des MX40-Monitors mit 2,4 GHz:**
1. ** Kompaktes und tragbares Design**:
- Leichtgewicht und tragbar, so dass sich Patienten während der Überwachung frei bewegen können.
- Ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, während des Patiententransports oder in häuslichen Pflegeeinrichtungen.
2. ** Drahtlose Verbindung (2,4 GHz) **:
- ermöglicht die Echtzeitübertragung von Daten an zentrale Überwachungsstationen oder andere Geräte.
- Unterstützt eine kontinuierliche Überwachung ohne Einschränkung der Patientenmobilität.
3. ** Mehrparameterüberwachung**:
- Überwacht wichtige Vitalzeichen wie EKG, Herzfrequenz, SpO2 (Sauerstoffsättigung), Atmung und mehr.
- Optionale Module erlauben zusätzliche Parameter wie NIBP (Non-Invasive Blood Pressure) und Temperatur.
4. **Lange Akkulaufzeit**:
- Verlängert die Überwachungszeit und verringert die Notwendigkeit häufiger Aufladungen.
- Ideal für den Einsatz bei langen Transporten oder bei längeren Überwachungssitzungen.
5. ** Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche**:
- Einfache Bedienelemente und klare Anzeigen für eine einfache Bedienung.
- Anpassbare Alarme und Warnungen, um Ärzte über Veränderungen des Patientenzustands zu informieren.
6. ** Datenspeicherung und Konnektivität**:
- Speichert Patientendaten für spätere Überprüfung und Analyse.
- Integriert mit Krankenhausinformationssystemen (HIS) und elektronischen Krankenakten (EMR) für nahtlosen Datenaustausch.
---
**Anwendungen:**
- **Ambulatorisches Monitoring**: Kontinuierliche Überwachung von Patienten, die mobil sind oder in abgestuften Einheiten sind.
- **Patiententransport**: Zuverlässige Überwachung während der Transfers innerhalb des Krankenhauses oder zwischen den Einrichtungen.
- **Telemetrie**: Fernüberwachung von Patienten in nicht kritischen Behandlungsbereichen.
- **Hauspflege**: Überwachung von Patienten zu Hause auf chronische Erkrankungen oder Pflege nach der Entlassung.
---
** Wie wird der MX40 Monitor benutzt:**
1. **Einrichtung**:
- Befestigen Sie den Monitor an den Patienten mit dem mitgelieferten tragbaren Band oder Clip.
- Verbinden Sie die entsprechenden Sensoren (z. B. EKG-Leitung, SpO2-Sensor) mit dem Monitor.
2Wireless Pairing:
- Stellen Sie sicher, dass der Monitor in Reichweite des 2,4 GHz-Empfängers oder der zentralen Überwachungsstation liegt.
- Folgen Sie den Anweisungen, um eine drahtlose Verbindung herzustellen.
3. **Überwachung**:
- Beobachten Sie die Vitalfunktionen in Echtzeit auf dem Monitor oder der Zentralstation.
- Einstellungen (z. B. Alarm, Parameter) entsprechend anpassen.
4. **Wartung**:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Akku und laden Sie ihn bei Bedarf auf.
- Reinigen Sie den Monitor und die Sensoren nach den Herstelleranweisungen.
---
, **Fehlerbewältigung von gemeinsamen Problemen:**
1. **Keine drahtlose Verbindung**:
- Sorgen Sie dafür, dass Monitor und Empfänger in Reichweite sind.
- Überprüfen Sie, ob es Störungen von anderen Geräten gibt.
2. ** Schlechte Signalqualität **:
- Überprüfen Sie, ob die Sensoren ordnungsgemäß angeschlossen und funktionieren.
- Verbrauchte oder beschädigte Sensoren ersetzen.
3. ** Batterieprobleme **:
- Laden Sie den Monitor auf, wenn die Batterie leer ist.
- Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie keine Ladung mehr hält.
** Ersatzteile und Zubehör:**
- **Sensoren**: EKG-Leiter, SpO2-Sensoren und Temperaturproben.
- ** Batterien**: Ersatzbatterien für den längeren Gebrauch.
- **Wearable Strips**: Zusätzliche Strips oder Klemmen zur Befestigung des Monitors.
Tragen Sie Ihre Mitteilung ein